Die Gitarre aus einem einzigen Stück Holz
In vielen Jahren als Gitarrist habe ich nach DER Gitarre gesucht, die meinen Klangvorstellungen am nächsten kommt und außerdem noch optimal spielbar ist. Deshalb begann ich bereits Anfang der 80er mit der Konstruktion und dem Bau von E-Gitarren. Ich probierte, experimentierte, berechnete und baute schließlich eine kleine Serie von unterschiedlichsten Gitarren. Die Nummer 13 war eine Gitarre aus einem Stück Esche. Diese faszinierte mich in mehrfacher Hinsicht: erstens ist es ja eine Herausforderung, eine Gitarre aus einem Stück zu bauen und zweitens wollte ich die Klangeigenschaften testen. Ich war total platt, als ich den langen Ton der Klampfe hörte. Die Idee der Weiterentwicklung und der Serienherstellung von Gitarren dieser Art setzte sich in meinem Kopf fest.
Nun ist es so weit: Die ersten Gitarren der Serie “single piece guitars” mit der Bezeichnung “SPG-ARx” sind fertig und zum Antesten bereit. Handverlesenes, jahrelang luftgetrocknetes Sapelli-Holz mit toller Maserung lässt das Gitarristenherz schneller schlagen und den Griff zu diesen Gitarren zum Erlebnis werden.
Wenn dann schon der “trockene” Sound der Saiten ein sattes Sustain liefert, die Spielbarkeit den Instrumente bis zum 25. Bund unvergleichlich ist, dauert es nur noch ein paar Augenblicke bis die Frage nach dem Kabel und dem Amp kommt.
Das diskussionslos gute Pickupmaterial (Häussel) liefert eben diesen unverwechselbaren Ton, der anfangs beschrieben wurde. Obertonreich und prägnant bietet der Sound dieser Gitarren interessante und vielfältige Interpretationsmöglichkeiten. Bei Gitarren in konventioneller Bauweise wird im Studio oft ein Exciter zwischengeschaltet, um Obertöne herauszukitzeln. Das ist bei den SPG-ARx nicht nötig, da der Ton von Haus aus prägnant und griffig ist.
Zum Sustain: Der Ton entfaltet sich auf Grund der Bauweise aus einem Stück harmonisch und ausgeglichen. Das heißt, der Lautstärkeabfall pro Zeiteinheit ist deutlich geringer als bei herkömmlicher Bauart. (Oft wird in der Praxis versucht, diesen langen Ton durch das Vorschalten eines Dynamik-Compressors zu erreichen.) Dieser Fakt basiert auf der einzigartigen Bauform aus einem Stück Holz.
Die Schwingungen der Saiten werden demzufolge nicht durch das unterschiedliche Schwingungsverhalten von unterschiedlichen Hölzern gebremst oder beeinflusst, sondern können sich je nach der Struktur der Holzmaserung ungebremst voll im jeweiligen System entfalten. Der Sound jeder Single-Piece-Gitarren ist einmalig und nicht auf anderen Instrumenten reproduzierbar. Es sind Individualisten-Instrumente.
Die Bundstäbe sind direkt in das Holz eingearbeitet (kein aufgeleimtes Griffbrett), so dass auch hier die Schwingungen der Saiten sofort in das System Hals-Body gehen und nicht durch Leimschichten und mehrere Schwingungsmedien laufen. Das Ergebnis ist wie bereits erwähnt, ein sagenhaft stehender Ton.
Wer die Gitarren testen möchte, kann gern mit mir Verbindung aufnehmen (0162 9080800).
Ich liebe Holz! Daraus ergibt sich für mich nur die logische Schlussfolgerung, dass ich es auch gerne anschaue und berühre. Das Holz, mit der Hand glatt geschliffen, geölt und mit Instrumentenwachs behandelt, lebt weiter und zeigt unverhüllt seinen Charakter.
Die Besonderheit bei der Bauweise der “Single piece guitars”: Es gib keine zwei, die gleich klingen oder absolut die gleichen Maße haben. Jede in meiner Werkstatt hergestellte Gitarre ist ein einmaliges Unikat.
Selbstverständlich wird ein speziell angefertigter Gitarrenkoffer mitgeliefert, der das Instrument optimal schützt.
Anselm Riess Gitarrist, Gitarrenbauer
Auenstraße 13a D-08496 Neumark Telefon: 037600 3947 Fax: 037600 3980 Mobil: 0162 9080800 E-Mail: info@anselm-riess-guitars.de
|